Mobilteleskopbandfördergeräte Höchsttragungskapazität 275 m3/h
Produktdetails:
Herkunftsort: | China |
Markenname: | KEDA / POTENCY |
Zertifizierung: | ISO9001:2015 |
Modellnummer: | KTD5032 |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 Einheit |
---|---|
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackung Informationen: | Massengutfrachter |
Lieferzeit: | 90 Werktage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 60 Einheiten pro Jahr |
Detailinformationen |
|||
Max Horizontal Reach: | 32m | Schlüsselwort: | Teleskopbandförderer |
---|---|---|---|
Herumdrehenwinkel: | 360° | Bandbreite: | 500 mm |
Schrägwinkel des Fütterarms: | -30° bis 7° | Maximale Tragfähigkeit: | 275m3/h |
Fahrgestelle-Art: | 8*4 | Macht: | 300 kW |
Hervorheben: | Mobilteleskop-Gürtelförderer,Teleskopbandförderer 275 m3/h |
Produkt-Beschreibung
Das Teleskopbandfördergerät KTD5032 ist ein Materialfördergerät, das vielseitig, mobil und in der Lage ist, Materialien kontinuierlich zu transportieren
Beschreibung des Produkts:
Der Teleskopbandförderer KTD5032 ist ein vielseitiges, mobiles und kontinuierlich transportierendes Materialfördergerät mit flexiblen Bewegungen, einem großen Betriebsbereich,und starke Anpassungsfähigkeit, und wird in groß angelegten Beton-Gießprojekten wie Wasserkonservierung, Wasserkraft und Docks weit verbreitet.
Die optimale Wahl für die Konstruktion von Beton mit hohem Volumen, großem Aggregat und niedrigem Einbruch sowie für den Transport von Sand, Kies, Getreide, Erzen, Kohle, Zement, Getreide, Überschwemmungsmaterialien,und mehr.
Eigenschaften:
1. Dieses Produkt hat die Eigenschaften einer großen Tragfähigkeit und geringer Anforderungen an die Verfall von Beton;
2Der Stoffarm muss nicht wie ein Pumpenwagen gefaltet werden und kann in einer geraden Linie verlängert und zurückgezogen werden, was Zeit sparen und die Effizienz verbessern kann.
3. Der Gurt wird von einem hydraulischen Motor angetrieben, der reibungslos fährt, geräuscharm ist und auch sehr einfach zu reinigen und zu warten ist.
Technische Parameter:
Artikel 2 | Einheit | Wert des Entwurfs |
Maximaler Platzierungsradius | m | 32 |
Bandbreite | mm | 500 |
Armwinkel | - Nein. | -15° bis 30° |
Schrägwinkel des Fütterarms | - Nein. | -30° bis 7° |
Geschwindigkeit des Gürtels | m/s | 2 bis 5 |
Höchstbeförderungsfähigkeit | m3/h | 275 |
Armrahmen | / | 4 Abschnitte, 360 Drehungen |
Verlängerung der Vorderbeine | m | >=7 |
Verlängerung des Hinterbeins | m | >=8 |
Betriebsfreiheitshöhe | m | 4.8 |
Höchstgröße von Betonpartikeln | mm | 100 |
Rückgang des transportierten Betons | mm | 0 bis 305 |
Typ des Fahrwerks | / | 8*4 |
Gewicht des Fahrwerks | Weigerung | <=10000 |
Macht | kW | 300 |
Gesamtgewicht der Maschine | Weigerung | 32000 |
Anwendungen:
Teleskopbandförderer KTD5032 werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Häfen und Terminals, thermische Kraftwerke, chemische Industrie, Baustoffindustrie, Bergbauindustrie,Getreideverarbeitungsanlagen, und Logistik-/Expresszentren.
Anwendungsszenarien
Hafenterminal: hauptsächlich für das Be- und Entladen großer Schüttgutterminals, wie zum Beispiel für den Transport von Kohle, Erz, Getreide und anderen Materialien, verwendet.
Wärmekraftwerke: in Kohlekraftwerken zur Beförderung von Kohle und anderen Stoffen eingesetzt, mit den Vorteilen einer starken Anpassungsfähigkeit und hoher Konformität.
Chemische Industrie: zur Beförderung von Stoffen wie chemischen Rohstoffen und Fertigprodukten.
Baustoffindustrie: hauptsächlich für den Transport von Materialien wie Zement und Kalk verwendet.
Bergbau: zur Beförderung von Materialien wie Erz und Kohle.
Getreideverarbeitungsanlage: zur Beförderung von Stoffen wie Getreide und Ölen.
Logistik-/Express-Zentrum: Für die automatisierte Sortierung und das Be- und Entladen von Waren verwendet, wodurch die Effizienz und Genauigkeit der Sortierung verbessert werden.
Lagerverwaltung: Durchführung von Warenlagerung und Transport, Optimierung des Lagerbetriebsprozesses 2.
Anschluss an die Produktionslinie: zur Verbindung von Materialförderungs- und Montagelinien zur Verbesserung der Produktionseffizienz verwendet.